Autogene Zeichen
datenschutz

datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Da wir den Schutz fremder Daten für ein sehr hohes Gut halten, verwenden wir auf dieser Seite keine Dienste (wie z.B. Google Analytics oder Google Web Fonts), die Cookies an Dritte weiterleiten. Zudem werden bei den Lösungen, die wir einsetzen, allenfalls Session-Cookies gesetzt und die IP-Adressen anonymisiert. Auch beschränken wir uns auf technisch notwendige Cookies für den Betrieb dieser Webseite.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Wir benötigen diese z.B. für unsere Sicherheitsmechanismen, die verhindern, dass unsere Websites angegriffen werden können.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Der überwiegende Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung und einen reibungslosen Betrieb der Website zu gewährleisten. Andere Daten verwenden wir um – anonymisiert – das Nutzerverhaltens unserer Besucher zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Links zu externen Websites Dritter
Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites (die außerhalb meiner Verantwortung liegen) folgen, weise ich Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass ich für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehme. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie freiwillig personenbezogene Daten an diese Websites weitergeben.
Externe Links sind mit diesem Symbol gekennzeichnet: ⇑
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Dienstanbieter: Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Deutschland
Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z.B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten); Website: https://alfahosting.de ⇑; Datenschutzerklärung: https://alfahosting.de/datenschutz ⇑
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Elvi Plattner.
Kontakt per E-Mail unter datenschutz[at]visuellesbewusstsein.de
Meine zusätzlichen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN;
DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen.
Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden
Externe Links – Social Media Icons
Durch den Klick auf ein solches Icon werden Sie auf die entsprechende Webseite weitergeleitet.
Auf die Art und den Umfang der Daten, die von dieser (externen) Webseite dann erhoben wird, habe ich keinen Einfluss.
a) Instagram – Icon
Diese Webseite verlinkt auf meinen Instagram Account: Elvi Plattner „raum.zum.sehen“ ⇑
Instagram ist eine Social-Media-Plattform die von der Firma Instagram LCC betrieben wird (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA).
Sie ist ein Tochterunternehmen von Meta Platform Inc. und gehört zu den Facebook-Produkten.
Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php ⇑ und von Instagram hier http://instagram.com/about/legal/privacy/ ⇑
b) Pinterest – Icon
Diese Webseite verlinkt auf meinen Pinterest Account (Name).
Pinterest ist Online-Pinnwand für Grafiken und Fotografien.
Das soziale Netzwerk wird von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben.
Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie hier https://about.pinterest.com/de/privacy-policy ⇑
4. Datenerfassung auf dieser Website
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
Meine Internetseiten verwenden in Teilen sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen.
Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden:
(1) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
• Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
• Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
(2) Cookies haben verschiedene Funktionen.
Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Auswahl einer Sprachversion der Webseite.). Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen dieser Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Es handelt sich hierbei um essentielle Cookies.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren und durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Sie können darüber hinaus grundsätzlich die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ⇑
Datenverarbeitung bei Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail
Wenn Sie das Kontaktformular meiner Webseite nutzen oder mir eine E-Mail schreiben, werden die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) übermittelt und gespeichert. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Ihre Daten werden gelöscht bzw. gesperrt, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihrerseits die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Überdies besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung dieser Kommunikation, um den Besuchern meiner Webseite die Kontaktaufnahme zu erleichtern.
Ich weise darauf hin, dass bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten E-Mails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.
5. Plugins und Tools
(1) Es wird WordPress, das freie CMS (ContentManagementSystem) für diese Webseite benutzt.
Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über die Besucher von Webseiten, sondern sammelt nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden. Registrierte Benutzer ist dabei ist der Webseitenbetreiber – für Sie ist eine Registrierung nicht erforderlich. Informationen zum Datenschutz: https://de.wordpress.org/about/privacy/⇑
WordPress- Emojis (kleine Symbole, um Ideen oder Emotionen auszudrücken) wurden von mir deaktiviert.
(2) Weiterhin werden Plugins eingesetzt, die helfen, die Sicherheit, die Ladezeit- und Performance und eine Datensicherung dieser Webseite zu gewährleisten. All diese Plugins laufen im Hintergrund und speichern – laut der Entwickler – keine personenbezogenen Daten der Besucher. Zudem werden bei den eingesetzten Lösungen allenfalls Session-Cookies gesetzt und die IP-Adressen anonymisiert.
Auch beschränken wir uns auf technisch notwendige Cookies für den Betrieb dieser Webseite.
• „UpdraftPlus” (Datensicherung)
Näheres: https://updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/⇑
• „WP-Optimize“ (Bereinigung der Datenbank – Ladezeit- und Performance-Plugin)
Näheres: gehört zu Updraft WP Software Ltd., Infos wie vor
• „EWWW Image Optimizer“ komprimiert und optimiert die Bilder für die Webnutzung. Es wird nur lokal verwendet, ohne Cloudanbindung. Datenschutz hier https://ewww.io/privacy-policy/⇑
(3) Wir verwenden weiter Sicherheitsplugins, wie z.B. „Ninja Firewall“ oder das „Contact Form 7 Image Captcha“ beim Kontaktformular, um die Webseite vor unberechtigten Zugriffen und Hacker-Angriffen zu schützen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen:
• Firewall Plugin „Ninja Firewall“, Anbieter: NinTechNet, 38, Soi Ladprao 94, Wang Thonglang, Bangkok 10310, Thailand.
Die Server von NinTechNet stehen in Deutschland (Nürnberg und Falkenstein), Frankreich (Paris) und Luxemburg (Bissen).
Ein PlugIn erweitert eine Software um eine andere Funktion. Das Plugin „Ninja Firewall“ speichert die für die Schutzfunktion der Firewall benötigte IP-Adresse in anonymisierter Form durch Entfernen der letzten 3 Zeichen. Diese werden auf unserem eigenen Server für 7 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. An NinTechNet werden keinerlei Daten übertragen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei NinTechNet unter blog.nintechnet.com/ninjafirewall-general-data-protection-regulation-compliance/⇑
• „Contact Form 7 Image Captcha“ (Sicherheitsplugin Kontaktformular)
Anbieter: KC Computing, Datenschutzerklärung: https://kccomputing.net/privacy-policy/⇑
(4) Suchmaschinenoptimierung (interne Optimierung der Website -SEO)
„Rank Math“ ist ein Plugin für WordPress, mit dem Seiten und Inhalte für Suchmaschinen optimiert werden können. Auf diese Weise versuche ich die Inhalte der Webseite so zu gestalten, dass sie in den gängigen Suchmaschinen schnell gefunden werden können.
Näheres: https://rankmath.com/privacy-policy/⇑
(5) Verwendete Schriften – „Google Fonts“
Die auf dieser Webseite verwendeten Schriftarten (Fonts) sind lokal auf meinem Server eingebunden und werden von dort geladen.
(6) Besuchsstatistiken: „Matomo Analytics – Ethische Statistiken“
Um besser zu verstehen, was die BesucherInnen auf meiner Webseite interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setze ich das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. „Matomo“ (ehemals Piwik) ist ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769.
Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Durch weitere Einstellungen wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Es handelt sich um folgende Konfigurationen:
a) „Matomo“ wird im lokalen Betrieb genutzt. Das bedeutet, dass die Installationsdateien von Matomo heruntergeladen und dann auf einem eigenen Server aufgespielt wurden. Da sie über meinen Server gehostet werden, verlassen diese Daten auch nicht meinen Zuständigkeitsbereich als Seitenbetreiber. (Dies ist somit eine deutlich bessere Alternative als Tools wie GoogleAnalytics, bei denen die Besuchsstatistiken fremdverarbeitet und damit weitergegeben werden.)
b) IP-Anonymisierung
Für die Nutzung wurde Matomo zudem so eingestellt, dass die erfassten IP-Adressen nicht vollständig protokolliert werden, sondern um sechs Stellen (2 Byte, Bsp.: 192.168.xxx.xxx) maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
c) Benutzer-ID mit Pseudonym ausgetauscht
Die Aktivierung der Option „Benutzer ID mit Pseudonym austauschen“ bewirkt, dass interne Identifikatoren für Besucher durch einen Hash-Wert ersetzt werden. Weil Hash-Werte mehrdeutig sein können, erhöht sich dadurch das Datenschutz-Niveau. Im Kern geht es darum, durch zusätzliche Protokollierungen einen Personenbeziehbarkeit mithilfe der Besucher ID zu vermeiden.
d) Cookie-loser Betrieb
Ich nutze „Matomo“ ohne Cookies, d.h. die Funktion “alle Tracking Cookies deaktivieren” wurde von mir gewählt.
e) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für meine Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden bzw. regelmäßig werden alte Daten nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen von „Matomo“ und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/⇑
Dennoch sollen Sie die Letztentscheidung über Ihre Daten haben: Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again. You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users. The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Es wird das Recht vorbehalten, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf meiner Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie meinen Internet-Auftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Beachten Sie auch, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz auch bei Dritten laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren.
Falls Sie Fragen, Kommentare und Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an: datenschutz[at]visuellesbewusstsein.de